PROFESSIONELLE MUNDHYGIENE BEI IHRER ZAHNÄRZTIN IN 1080 WIEN

PROFESSIONELLE MUNDHYGIENE BEI IHRER ZAHNÄRZTIN IN 1080 WIEN

Selbst bei gründlichem, fachgerechtem und konsequentem Zähneputzen kommt es im Laufe der Zeit zur Ansammlung von Bakterien in der Mundhöhle. Denn viele Bereiche sind mit der Zahnbürste schwer erreichbar, und auch mit Zahnseide lassen sich nicht alle Verschmutzungen eliminieren. Die regelmäßige professionelle Mundhygiene bei Ihrem Zahnarzt ist daher eine wichtige Ergänzung zur Zahnpflege und Mundhygiene zu Hause – und zudem ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung Ihrer Zahngesundheit!

WAS PASSIERT BEI DER ZAHNREINIGUNG?

Die Mundhygiene ist schmerzlos und umfasst neben der professionellen Mundhygiene und sorgfältigen Reinigung von Zähnen und Mundhöhle auch eine gründliche Untersuchung des Zahnsystems durch den Zahnarzt, um mögliche Erkrankungen des Zahnfleisches oder der Zähne gegebenenfalls früh zu erkennen. Die Dauer einer Mundhygienesitzung in unserer Zahnarztpraxis erstreckt sich – je nach erforderlichen Maßnahmen – über etwa 30-60 Minuten.

REGELMÄSSIGE MUNDHYGIENE BEIM ZAHNARZT – IHRER LANGFRISTIGEN ZAHNGESUNDHEIT ZULIEBE

Hartnäckige bakterielle Zahnbeläge werden unter Verwendung von Spezialinstrumenten professionell und exakt entfernt – selbst unter dem Zahnfleisch – und auch schwer zugängliche Bereiche der Mundhöhle können einer effektiven Reinigung unterzogen werden. Zudem werden Verfärbungen entfernt und die Zahnoberfläche wird poliert bzw. geglättet. Dadurch wird es Bakterien erschwert, sich am Zahn festzusetzen, und der Entstehung von Karies wird so vorgebeugt. Zur Verstärkung des Zahnschmelzes und zum Schutz gegen Säureangriffe und Überempfindlichkeiten werden die Zähne außerdem fluoridiert. Das Ergebnis sind glatte und glänzende Zahnoberflächen, ein erfrischend sauberes Mundgefühl und ein strahlend weißes Lächeln!

WIE OFT SOLLTE MAN EINE MUNDHYGIENE BEIM ZAHNARZT DURCHFÜHREN LASSEN?

Um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten, empfiehlt sich eine halbjährliche professionelle Mundhygiene in unserer Ordination. Ab einem Alter von 35 Jahren sollten diese Intervalle im Sinne Ihrer Zahngesundheit auf jeden Fall eingehalten werden! Bei Vorliegen von Erkrankungen wie Parodontitis können auch kürzere Intervalle zwischen den Behandlungen empfehlenswert sein. Wir beraten Sie gerne individuell und stehen Ihnen für alle Ihre Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung!

MUNDHYGIENE ZUR BEHANDLUNG VON PARODONTITIS

Grundsätzlich ist die Mundhygiene eine vorbeugende Behandlung, die durch regelmäßige professionelle Reinigung des gesamten Mundraumes einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Erhaltung Ihrer Zahngesundheit leistet. Bei Patienten mit bestehender Parodontitis (Zahnknochenschwund und Entzündungen im Schleimhautbereich) bieten wir in unserer Zahnarztpraxis in 1080 Wien eine besonders umfangreiche Mundhygiene zur Förderung des Heilungsprozesses sowie der Erhaltung des Zahnbestandes an. Die Intervalle zwischen den Behandlungen werden je nach individuellem Bedarf festgelegt.

FÜR IHRE FRAGEN RUND UM DAS THEMA MUNDHYGIENE UND ZUR TERMINVEREINBARUNG STEHEN WIR IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG. KONTAKTIEREN SIE UNS EINFACH!

Für ein strahlendes Lächeln

DDr. Mihaela Weber-Bacican | Alser Straße 53/Top 6 | 1080 Wien

Tel.: +43 1 406 88 50 | E-Mail: dr.m.weber@gmx.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.